fertigwerden

fertigwerden
fer|tig|wer|den, wurde fertig, fertiggeworden <itr.; ist:
umgehen können, zurechtkommen:
die Eltern wissen nicht mehr, wie sie mit ihrem jüngsten Sohn fertigwerden sollen; er hat lange gebraucht, um mit dem Unfall fertigzuwerden.
Syn.: bewältigen, zurande kommen.

* * *

fẹr|tig|wer|den auch: fẹr|tig wer|den 〈V. intr. 280; ist
1. zu einem Ende kommen
2. 〈umg.〉 mit jmdm. od. etwas \fertigwerden mit jmdm. oder etwas umgehen können
● sie kann nie pünktlich, rechtzeitig, zur rechten Zeit \fertigwerden; ich werde schon allein damit \fertigwerden es allein bewältigen; mit dem werde ich schon fertig! den kann ich allein überwältigen; den werde ich schon überzeugen, für mich gewinnen

* * *

1fẹr|tig|wer|den <unr. V.; ist (ugs.):
1. sich durchsetzen; die Oberhand behalten; der Stärkere bleiben:
mit dir werde ich allemal fertig!;
die Eltern wussten nicht mehr, wie sie mit ihrem Sohn f. sollten.
2. etw. [innerlich] bewältigen; zurechtkommen:
sie glaubt immer, mit allem allein fertigzuwerden;
er ist mit diesem Erlebnis, Problem noch nicht fertiggeworden.
fẹr|tig wer|den, 2fẹr|tig|wer|den <unr. V.; ist:
1. zum Ende kommen, zum Abschluss gelangen:
wir hoffen, bald mit den Vertragsverhandlungen fertig zu werden;
wenn du so weiterarbeitest, wirst du nie fertig.
2. (salopp verhüll.) einen Orgasmus haben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • fertigwerden — fẹr|tig|wer|den; mit einem Problem fertigwerden (es lösen können); vgl. fertig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • fertigwerden — fertigwerdenmit 1.bewältigen,meistern,vollbringen,schaffen,einerSachegerechtwerden,zurechtkommenmit,indenGriffbekommen,gewachsensein,zurandekommen;ugs.:managen,hinkriegen,deichseln 2.→durchsetzen,sich 3.→überstehen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • fertig werden — fertigwerden 1.zugrundegehen.19.Jh. 2.mitjmfertigwerden=jmgewachsensein.19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • überwinden — schlagen; erobern; bezwingen; besiegen; den Rest geben (umgangssprachlich); fertigmachen (umgangssprachlich); überwältigen; (Widerstand) brechen; …   Universal-Lexikon

  • bewältigen — geregelt kriegen (umgangssprachlich); gebacken kriegen (umgangssprachlich); auf die Reihe bekommen (umgangssprachlich); gebacken bekommen (umgangssprachlich); packen (umgangssprachlich); auf die Reihe kriegen ( …   Universal-Lexikon

  • beikommen — bei|kom|men [ bai̮kɔmən], kam bei, beigekommen <itr.; ist: a) mit jmdm. fertigwerden, jmdm. gewachsen sein und sich ihm gegenüber durchsetzen: diesem schlauen Burschen ist nicht, nur schwer beizukommen. Syn.: ankönnen gegen (ugs.). b) etwas,… …   Universal-Lexikon

  • Mehrgottglauben — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Polotheismus — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Polytheismus — (v. griech.: πολύς polys = viel und θεοί theoi = Götter), auf Deutsch auch als Vielgötterei bezeichnet, ist religiöse Verehrung einer Vielzahl von Göttern oder Geistern. Die meisten Religionen des Altertums waren polytheistisch und verfügten über …   Deutsch Wikipedia

  • Polytheistisch — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”